Wie klingt ein Gebäude, bevor es gebaut ist? In dieser faszinierenden Episode tauchen wir ein in die Welt der Auralisierung – der akustischen Simulation von Räumen. Prof. Martin Zerwas erklärt i...
In dieser Spezialausgabe von Bauphysik Plus tauchen wir tief in die Geschichte und Architektur des Aachener Doms ein. Der Dombaumeister Jan Richarz und weitere Experten geben spannende Einblicke...
In dieser Folge von Barphysik plus diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die neue Gesetzesvorlage zum Gebäudetyp E, die ab 2025 gelten soll. Im Fokus steht, ob das „einfachere Bauen“ tatsäc...
In dieser Folge von "Bauphysik Plus" besprechen Martin Zerwas und Lars Klitzke das neue KfW-Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau - KNN. Sie gehen auf Effizienzhausstandards, Anforderungen...
In dieser spannenden Folge tauchen wir ein in die Welt der energetischen Sanierung historischer Gebäude und innovativer Quartierskonzepte. Von akustischen Untersuchungen am Aachener Dom bis hin ...
In dieser Episode von "Bauphysik plus" diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die zentralen Aspekte nachhaltigen Bauens unter dem Fokus der Ökobilanzen. Sie beleuchten die Herausforderungen ...
In dieser Folge unseres Podcasts „Bauphysik plus“ diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die Herausforderungen und notwendigen infrastrukturellen Veränderungen im deutschen Gasnetz im Hinbli...
Die Podcast-Folge „Energieeffizienz im Fokus: Der Weg zu nachhaltigen Gebäuden“ beleuchtet die entscheidenden Aspekte der Gebäudeautomation und des Energiemonitorings im Kontext der EU-Gebäuderi...
Diese Podcast-Episode beleuchtet die transformative Kraft kalter Nahwärmenetze für eine nachhaltige Energiezukunft. Thomas Giel, ein Pionier der erneuerbaren Energien, diskutiert die Chancen und...
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Bauplanung und Architektur ein. Wir diskutieren die essenzielle Rolle von Architekten in der Planung und Ausführung von Bauprojekten, die Bedeutung de...