Bauphysik+

Bauphysik+

B1-15 Die neue EU-Gebäuderichtlinie und das GEG 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Download der Präsentation bis zum 31.05.2024. Danach per Mail (klitzke@winaba.de).

Download der EU-Gebäuderichtlinie vom 12.03.2024.

  • Bedeutung der Gebäudeautomation und des Monitorings: Es wird hervorgehoben, dass diese Aspekte für die Einhaltung der zukünftigen gesetzlichen Anforderungen und die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden entscheidend sind. Es werden sowohl technische als auch gesetzliche Herausforderungen bei der Umsetzung diskutiert.
  • Kosten und Wirtschaftlichkeit: Die Diskussion umfasst auch die Kosten für die Implementierung von Gebäudeautomationssystemen und Monitoring-Lösungen. Es wird anerkannt, dass diese Investitionen mit Blick auf langfristige Einsparungen und gesetzliche Anforderungen getätigt werden müssen.
  • Technische Details und Definitionen: Es wird auf die Notwendigkeit eingegangen, genaue Definitionen und Anforderungen für die Überwachung und Steuerung verschiedener Gebäudesysteme wie Heizung, Kühlung und Beleuchtung zu haben. Die Experten diskutieren, wie detailliert die Überwachung sein sollte und welche Systeme einbezogen werden müssen.
  • Herausforderungen im Bestand: Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen bei der Nachrüstung bestehender Gebäude mit modernen Gebäudeautomationssystemen. Es wird betont, dass die Anforderungen im Neubau leichter zu integrieren sind als in bestehenden Strukturen.
  • Verantwortlichkeit und Umsetzung: Es werden Fragen zur Verantwortung für die Implementierung und Einhaltung der Vorschriften aufgeworfen. Die Rolle der Eigentümer, Mieter und Planer wird diskutiert, ebenso wie die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.
  • Realisierung von Energieeinsparungen: Es wird ein Beispiel eines Campus genannt, bei dem durch einfaches Energiemonitoring und Optimierungen eine erhebliche Reduktion des Energieverbrauchs erzielt wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung von Überwachung und gezielten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
  • Kostenaspekte und Amortisation: Die Diskussion umfasst die wirtschaftlichen Aspekte von Energieeffizienzmaßnahmen, einschließlich der Kosten für die Installation von Überwachungssystemen und der potenziellen Einsparungen. Ein konkretes Beispiel zeigt, wie sich Investitionen in energieeffiziente Technologien schnell amortisieren können.
  • Technische und planerische Herausforderungen: Es werden die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Energiemonitoring und Gebäudeautomation in der Praxis angesprochen. Insbesondere wird die Notwendigkeit betont, den Energiebedarf detailliert zu analysieren und zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Zukünftige Entwicklungen und Innovationen: Die Teilnehmer diskutieren über zukünftige Trends und die Notwendigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, um den Energiebedarf von Gebäuden weiter zu reduzieren. Dabei wird die Bedeutung von Partnerschaften mit Fachfirmen und die Anwendung neuer Technologien hervorgehoben.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Verpflichtungen: Es wird auf die Bedeutung gesetzlicher Vorgaben und die Notwendigkeit hingewiesen, diese in die Planung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen einzubeziehen. Speziell die Anforderungen an die digitale Energieüberwachungstechnik werden thematisiert.

Teilnehmer*in: Isabel Kupperjans, Michael Kurzinsky, Dieter Sammet

Fragen oder Themenwünsche gerne per Mail oder den Kommentaren.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Neues aus der Bauphysik, nachhaltigem Bauen und Digitalität im Bauwesen. Hier finden Sie Gespräche, Diskussionen und Gedanken mit interessanten Menschen.

von und mit Martin Zerwas

Abonnieren

Follow us