Bauphysik+

Bauphysik+

B2-3 Gebäudetyp E: Revolution oder Rückschritt? Die Auswirkungen der neuen Gesetzesvorlage auf den Bau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

In dieser Folge von Barphysik plus diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die neue Gesetzesvorlage zum Gebäudetyp E, die ab 2025 gelten soll. Im Fokus steht, ob das „einfachere Bauen“ tatsächlich Kosten senkt und Innovationen fördert oder ob neue Unsicherheiten entstehen. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Bauwesen durch weniger strenge Normen flexibler werden könnte, welche Rolle die anerkannten Regeln der Technik spielen und was die Änderungen für Bauunternehmen, Planer und Verbraucher bedeuten.

  • Einführung in die Gesetzesänderungen zum Gebäudetyp E: Was steckt hinter den Änderungen und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Gesetzesentwurf im Überblick (Bundesregierung)
  • Anerkannte Regeln der Technik vs. Stand der Technik: Was ist der Unterschied und warum ist er so wichtig? Mehr Informationen beim Baugerichtstag
  • Sozialer Wohnungsbau in Deutschland: Herausforderungen und Chancen im Kontext des Gebäudetyp E. GDW: Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen
  • Kostenvergleich: Baupreise in Deutschland und den Niederlanden: Warum wird in Deutschland teurer gebaut? Statistisches Bundesamt - Baupreisindizes
  • Neue Perspektiven auf nachhaltiges Bauen: Welche Rolle spielen Einfachheit und Materialeinsparungen? Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • Herausforderungen für Architekten und Planer: Was bedeutet die Gesetzesänderung für die Praxis? Bundesarchitektenkammer

Kommentare

by Annette on
Liebe Podcaster, die Folge zum Gebäudetyp E hat mir sehr gut gefallen! Besonders die detaillierte Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Ansätzen und den aktuellen Herausforderungen fand ich sehr interessant. Ob die neue Gesetzesvorlage jedoch den großen Durchbruch bedeutet, bezweifle ich – es könnte aber sicherlich ein erster Schritt in die richtige Richtung sein. Letztlich wird es darauf ankommen, wie konsequent und umfassend diese Maßnahmen umgesetzt werden und ob sie ausreichend Anreize bieten, um den Gebäudebestand tatsächlich klimaneutral zu gestalten. Mich würde Ihre Einschätzung zur Zukunft des Bauens sehr interessieren. Werden wir in den kommenden Jahren hauptsächlich standardisierte, serielle Bauweisen sehen, die auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind? Und wie wird sich das auf Individualbauten auswirken? Wird es in Zukunft überhaupt noch Raum für maßgeschneiderte, individuelle Bauprojekte geben oder wird der Fokus immer stärker auf modularen und vorgefertigten Konzepten liegen? Ich freue mich schon sehr auf Ihre nächste Folge und bin gespannt, welche Themen Sie in Zukunft aufgreifen werden!

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Neues aus der Bauphysik, nachhaltigem Bauen und Digitalität im Bauwesen. Hier finden Sie Gespräche, Diskussionen und Gedanken mit interessanten Menschen.

von und mit Martin Zerwas

Abonnieren

Follow us