B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung
Wie klingt ein Gebäude, bevor es gebaut ist? In dieser faszinierenden Episode tauchen wir ein in die Welt der Auralisierung – der akustischen Simulation von Räumen. Prof. Martin Zerwas erklärt im Gespräch mit Lars Klitzke, wie moderne Technologie es ermöglicht, den Klang von Gebäuden bereits in der Planungsphase erlebbar zu machen.
Von der Akustik in Großraumbüros bis zur Elbphilharmonie: Die Episode beleuchtet, wie wichtig die richtige Raumakustik für das Wohlbefinden und die Nutzung von Räumen ist. Dabei werden nicht nur technische Aspekte wie Nachhallzeiten und Schallausbreitung erklärt, sondern auch praktische Anwendungen in der Bauplanung diskutiert. Die Experten werfen zudem einen Blick in die Zukunft und erörtern, wie künstliche Intelligenz und virtuelle Realität die akustische Planung weiter revolutionieren könnten.
Eine aufschlussreiche Episode für alle, die verstehen möchten, warum Architektur nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch des Klangs ist – und wie moderne Technologie hilft, bessere akustische Umgebungen zu schaffen.