Bauphysik+

Bauphysik+

B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie klingt ein Gebäude, bevor es gebaut ist? In dieser faszinierenden Episode tauchen wir ein in die Welt der Auralisierung – der akustischen Simulation von Räumen. Prof. Martin Zerwas erklärt im Gespräch mit Lars Klitzke, wie moderne Technologie es ermöglicht, den Klang von Gebäuden bereits in der Planungsphase erlebbar zu machen.
Von der Akustik in Großraumbüros bis zur Elbphilharmonie: Die Episode beleuchtet, wie wichtig die richtige Raumakustik für das Wohlbefinden und die Nutzung von Räumen ist. Dabei werden nicht nur technische Aspekte wie Nachhallzeiten und Schallausbreitung erklärt, sondern auch praktische Anwendungen in der Bauplanung diskutiert. Die Experten werfen zudem einen Blick in die Zukunft und erörtern, wie künstliche Intelligenz und virtuelle Realität die akustische Planung weiter revolutionieren könnten.
Eine aufschlussreiche Episode für alle, die verstehen möchten, warum Architektur nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch des Klangs ist – und wie moderne Technologie hilft, bessere akustische Umgebungen zu schaffen.

B2-4 Aachener Dom: Baugeschichte, Akustik und 3D-Laserscanning

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Spezialausgabe von Bauphysik Plus tauchen wir tief in die Geschichte und Architektur des Aachener Doms ein. Der Dombaumeister Jan Richarz und weitere Experten geben spannende Einblicke in die baukulturelle Vielfalt dieses UNESCO-Weltkulturerbes. Themen wie die Bedeutung der Akustik in sakralen Räumen, innovative 3D-Laserscanning-Techniken und die Herausforderungen der Digitalisierung historischer Bauwerke stehen im Mittelpunkt. Wie haben die Menschen des Mittelalters diesen Raum erlebt? Und wie helfen moderne Technologien, die Vergangenheit akustisch und visuell erlebbar zu machen? Eine faszinierende Reise von der Baugeschichte in die Zukunft der Bauphysik.

B2-3 Gebäudetyp E: Revolution oder Rückschritt? Die Auswirkungen der neuen Gesetzesvorlage auf den Bau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von Barphysik plus diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die neue Gesetzesvorlage zum Gebäudetyp E, die ab 2025 gelten soll. Im Fokus steht, ob das „einfachere Bauen“ tatsächlich Kosten senkt und Innovationen fördert oder ob neue Unsicherheiten entstehen. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Bauwesen durch weniger strenge Normen flexibler werden könnte, welche Rolle die anerkannten Regeln der Technik spielen und was die Änderungen für Bauunternehmen, Planer und Verbraucher bedeuten.

B2-2 KNN Klimafreundlicher Neubau: KfW Förderprogramm für nachhaltiges Bauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von "Bauphysik Plus" besprechen Martin Zerwas und Lars Klitzke das neue KfW-Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau - KNN. Sie gehen auf Effizienzhausstandards, Anforderungen an Lebenszykluskosten und die Optimierung der Wohnfläche ein. Dabei erfahren Sie, welche Chancen das Programm für nachhaltiges und kosteneffizientes Bauen bietet.

B2-1 Bauen im Bestand: Mauerwerk, Akustik und Schadstoffe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser spannenden Folge tauchen wir ein in die Welt der energetischen Sanierung historischer Gebäude und innovativer Quartierskonzepte. Von akustischen Untersuchungen am Aachener Dom bis hin zu Nahwärmelösungen für denkmalgeschützte Siedlungen - erfahren Sie, wie moderne Bauphysik dazu beiträgt, unser kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen. Entdecken Sie mit uns, welche Herausforderungen und Chancen die Energiewende für Gebäudebestände bietet und wie gemeinschaftliche Ansätze dabei helfen können, diese zu meistern.

B1-17 Ökobilanzen als Wegweiser für die Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von "Bauphysik plus" diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die zentralen Aspekte nachhaltigen Bauens unter dem Fokus der Ökobilanzen. Sie beleuchten die Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Ressourcen, Energieverbrauch und Recyclingmöglichkeiten in der Baubranche. Diese tiefgründige Diskussion bietet praktische Einblicke und regt zum Nachdenken über die Zukunft des Bauens an.

B1-16 Die Transformation der Gasnetze: Ein Weg zur Klimaneutralität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge unseres Podcasts „Bauphysik plus“ diskutieren Martin Zerwas und Lars Klitzke die Herausforderungen und notwendigen infrastrukturellen Veränderungen im deutschen Gasnetz im Hinblick auf den zukünftigen Einsatz von Wasserstoff. Basis ist das Green Paper Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze des BMWi. Sie beleuchten die technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Aspekte dieser Transformation und wie diese die Energieversorgung der Zukunft beeinflussen wird.

B1-15 Die neue EU-Gebäuderichtlinie und das GEG 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Podcast-Folge „Energieeffizienz im Fokus: Der Weg zu nachhaltigen Gebäuden“ beleuchtet die entscheidenden Aspekte der Gebäudeautomation und des Energiemonitorings im Kontext der EU-Gebäuderichtlinie und des deutschen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Expertenrunde, bestehend aus Isabel Kupperjans, Michael Kurzinsky, Dieter Sammet, Martin Zerwas und Lars Klitzke diskutiert die technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Herausforderungen, die bei der Implementierung energieeffizienter Lösungen in Gebäuden zu bewältigen sind.

Während Martin Zerwas die Diskussion leitet, teilt Isabel Kupperjans ihre Erfahrungen als Planerin und Expertin für Energieeffizienz sowie ihre akademische Perspektive als Professorin für Energietechnik. Michael Kurzinsky und Dieter Sammet bringen ihre Fachkenntnisse aus dem Bereich Energie und Bauphysik ein, insbesondere zu Themen wie Gebäudesimulation und Energiekonzeption.

Die Diskussion umfasst praktische Beispiele für die Realisierung von Energieeinsparungen, die Kosten und Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen, die technischen Details und Definitionen für die Überwachung und Steuerung von Gebäudesystemen sowie die Herausforderungen im Bestand. Besondere Aufmerksamkeit wird der Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Eigentümern, Mietern und Planern gewidmet, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern.

Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die an der Planung, Umsetzung oder dem Betrieb energieeffizienter Gebäude beteiligt sind, und betont die Wichtigkeit innovativer Lösungen und gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Zukunft der Gebäudetechnik.

B1-14 Energieautarkie in der Praxis: Wie kalte Nahwärmenetze unsere Städte verändern können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Podcast-Episode beleuchtet die transformative Kraft kalter Nahwärmenetze für eine nachhaltige Energiezukunft. Thomas Giel, ein Pionier der erneuerbaren Energien, diskutiert die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie, die Bedeutung von Bildung, Bürgerbeteiligung und die praktische Umsetzung in Gemeinden und Städten. Die Episode bietet wertvolle Einsichten und Lösungsansätze für die Schaffung energieautarker Kommunen.

B1-13 Baukunst trifft Nachhaltigkeit: Architektur als Schlüssel zur Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Bauplanung und Architektur ein. Wir diskutieren die essenzielle Rolle von Architekten in der Planung und Ausführung von Bauprojekten, die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie eine nachhaltige Bauwirtschaft durch Innovationen wie kalte Nahwärme und zirkuläre Bauwirtschaft realisiert werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Integration von Fachplanungen und der frühzeitigen Einbeziehung aller Beteiligten, um effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Gebäude zu schaffen.

Über diesen Podcast

Neues aus der Bauphysik, nachhaltigem Bauen und Digitalität im Bauwesen. Hier finden Sie Gespräche, Diskussionen und Gedanken mit interessanten Menschen.

von und mit Martin Zerwas

Abonnieren

Follow us