Bauphysik+

Bauphysik+

B1-4 Klimawandel und Energiepolitik: Ein Jahresrückblick 2023

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Weihnachtsfolge von Bauphysik Plus reflektieren Martin Zerwas und Lars Kitzke das Jahr 2023, ein Jahr voller Herausforderungen in der Klima- und Energiepolitik. Sie diskutieren die Auswirkungen der politischen Entscheidungen, insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor, und beleuchten wichtige Entwicklungen wie das Gebäudeenergiegesetz und den CO2-Preis. Die Episode bietet Einblicke in internationale Ereignisse wie den IPCC Synthesebericht und die UN-Klimakonferenz in Dubai. Die Sprecher analysieren die Komplexität des Weges zum Klimaschutz und die Notwendigkeit, eine klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen von Technologien wie Wasserstoffstrategie und Elektromobilität erörtert. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die Höhen und Tiefen der Klimapolitik und gibt Anregungen für zukünftige Entwicklungen.

B1-3 Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP28

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Episode diskutieren wir aktuelle Themen rund um Bauphysik, Energieeffizienz und Klimaschutzpolitik. Wir beleuchten die jüngsten Ergebnisse globaler Klimakonferenzen und deren Einfluss auf nationale Gesetzgebungen. Zudem bieten wir praktische Einblicke in energieeffizientes Bauen und hinterfragen gängige Mythen des Wärmeschutzes. Hören Sie zu, wie wir gemeinsam mit unseren Experten Lars Klitzke und Martin Zervas die Herausforderungen und Chancen der Energiewende erkunden.

B1-2 Von Dickwandig zu Energiesparend: Der Weg zur effizienten Altbau-Dämmung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von "B+ - 1.2 – Alte Häuser - Dicke Aussenwände" beleuchten die Experten Lars Klitzke und Martin Zerwas das komplexe Thema der Wärmespeicherfähigkeit und Energieeffizienz in älteren Gebäuden. Sie räumen mit gängigen Mythen auf und bieten faktenbasierte Einblicke in die Effektivität von Wärmedämmung. Die Diskussion umfasst historische Aspekte der Wärmeschutzverordnungen, realen Energieverbrauch und die Rolle der Gebäudekompaktheit. Diese Episode schafft Klarheit und bietet praktische Lösungen für Energieeinsparungen in Altbauten, wobei sie sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich und informativ bleibt.

B1-1 Wärmedämmung – Mehr als nur heiße Luft: Wirtschaftlich und nachhaltig?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser fesselnden Folge von "Lehre Gebäude Digital und Bauphysik Plus" tauchen wir tief in die Welt der Wärmedämmung ein. Moderiert von den Experten Lars Klitzke und Martin Zerwas, wird diese Episode Mythen aufdecken und praktische Tipps für energieeffizientes Bauen liefern. Die Diskussion konzentriert sich auf die wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Wärmedämmung. Wir beleuchten, wie sich Investitionen in die Wärmedämmung langfristig auszahlen und warum sie ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Bauprozesses sind. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Bauphysik, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen interessieren.

Über diesen Podcast

Neues aus der Bauphysik, nachhaltigem Bauen und Digitalität im Bauwesen. Hier finden Sie Gespräche, Diskussionen und Gedanken mit interessanten Menschen.

von und mit Martin Zerwas

Abonnieren

Follow us